SG NARVA Berlin e.V.

3. Joachim-Wagner-Jugendturnier – Resultate

 

Kleinere bis mittelschwere organisatorische Probleme begleiteten wie schon im Vorbericht erwähnt die Vorbereitungen zum diesjährigen Joachim-Wagner-Jugenturnier. Letztendlich war es besonders Christian Kilian zu verdanken, dass doch noch alles relativ glatt lief. DANKE!!! Weiterhin seien Stefan Eckmann (ebenfalls Turnierleitung) sowie unsere Schiedsrichter (Rene Baumann, Maximilian Peschel, Robert Kurzweil, Max Kurtz, Lena Bäumker, Christian Kilian) und Kampfrichter (Maximilian Peschel, Nikolina Krezo, Christian Kilian) lobend erwähnt.

Insgesamt erlebten wir wieder faire Spiele vor vielen interessierten Zuschauern. Allen Teams wünschen wir einen guten Start in die neue Saison!

Im Turnier der wD-Jugend gab es fast ausschließlich enge Spielausgänge zu verzeichnen. Einzig der Pokalsieger aus Frankfurt war eine Klasse für sich:

1. HSV Frankfurt
2. SV Hennigsdorf
3. Berliner TSC
4. MTV Altlandsberg
5. SG NARVA Berlin

 

Den Pokal der wC-Jugend sicherte sich ungeschlagen der Berliner TSC I. Jedoch waren hier die anderen Teams nicht so weit weg wie beim Wettbewerb der wD-Jugend von den Frankfurterinnen.

1. Berliner TSC I
2. SV Pfefferwerk
3. SG NARVA Berlin
4. Berliner TSC II

 

In der Altersklasse der weiblichen B-Jugend spielten die Teams auf Augenhöhe, es gab viele knappe Ergebnisse. NARVAs weibliche B-Jugend verteidigte letztendlich den Pokal.

Endergebnis:

1. SG NARVA Berlin
2. TuS Hellersdorf
3. ProSport 24
4. SV Pfefferwerk

Neben den Ehrungen für die erreichten Platzierungen, gab es wie in den vergangenen Jahren auch noch drei individuelle Ehrungen für die Torschützenkönigin, den besten Torwart sowie die beste Spielerin.

Beste Spielerin – Hanna (TuS Hellersdorf)
Bester Torwart – Celine (Pro Sport)
Torschützenkönig – Isi (SG NARVA)

Bericht wB-Jugend:

Am Ende einer langen Vorbereitungszeit fieberten alle Spielerinnen und die Trainer bereits dem bevorstehenden Start in die Punktspielrunde entgegen. Zwei Tests standen vorher aber noch auf dem Programm. Dazu zählte nach dem verkorksten Pokalspiel am Freitag das Joachim-Wagner-Jugendturnier und am kommenden Wochenende das Turnier beim CHC. Die Personalmisere von Freitag riss bis Sonntag leider nicht ab, im Gegenteil. Weitere krankheitsbedingte Ausfälle mussten kompensiert werden und mit Blick auf den Saisonstart wurde für die eine oder andere Spielerin quasi eine Zwangspause angeordnet. Dank der Unterstützung aus der wC-Jugend trat die Mannschaft aber dennoch mit zwei Wechselspielerin beim eigenen Turnier an. (Danke! Sunny und Saskia) Die Trainer sahen das durchaus positiv, haben noch ein paar Varianten probieren können und waren schlussendlich zufrieden noch die ein oder andere Erkenntnis erlangt zu haben. Am Wochenende reichte es  trotz verschiedener Aufstellungen und Abwehrsysteme für den Sieg, allerdings wurden auch die Baustellen aufgezeigt, die es in den nächsten Woche zu bearbeiten gilt.

Mit dabei: Sophia, Cora, Lena, Isi, Vicky, Laist, Thy An, Sunny, Saskia

 

Bericht mD-Jugend:

Nach der langen Sommerpause und einem anstrengenden Trainingslager in Ahlbeck fand für die Spieler der mD1 und mD2 der erste Härtetest der Saison statt. Bei der dritten Auflage des Joachim-Wagner-Jugendturniers ging es in erster Linie darum, wieder Spielpraxis zu sammeln und sich auf die kommenden, schweren Aufgaben vorzubereiten. Gegner waren dabei neben der jeweiligen anderen Vertretung von NARVA auch die TuS Neukölln (VL) sowie die mC2 des Polizei SV Berlin (LL).

Im Modus jeder gegen jeden, welcher in Hin- und Rückrunde ausgetragen wurde, musste zunächst eine Manndeckung gespielt werden, bevor es in der Rückrunde auch erlaubt war, eine Raumdeckung zu spielen.

Das erste Spiel bestritten die beiden Gastgeber, in dem sich erwartungsgemäß der ältere Jahrgang durchsetzen konnte, wenn auch deutlich knapper, als vielleicht erwartet. Im Duell zwischen dem TuS Neukölln und dem PSV konnte die C-Jugend der Polizisten ihre körperlichen Vorteile klar ausnutzen und gewann das Spiel sehr souverän. Direkt im Anschluss musste dann die mD1 gegen die Jungpolizisten ran und zeigte dabei, trotz deutlicher körperlicher Unterlegenheit, ein gutes Spiel und musste sich am Ende nur ganz knapp geschlagen geben. Und auch im Vergleich zwischen der mD2 und TuS Neukölln konnte man keinen deutlichen Leistungsunterschied erkennen. Zwar setzte sich auch hier der Favorit am Ende durch, doch konnten unsere Jüngsten auch in diesem Vergleich spielerisch überzeugen. Was im Anschluss auch bei der deutlichen Niederlage gegen den PSV der Fall war.
Im letzten Spiel der Hinrunde konnte unsere mD1 dann noch einen deutlichen Sieg gegen den Verbandsligakonkurrenten aus Neukölln einfahren, ehe nach einer kurzen Pause die Rückspiele begannen.

Auch hier sollte sich ein ähnliches Bild wie schon in den Hinspielen zeigen, sodass die Platzierungen relativ früh gefestigt wurden.

Endergebnis:

1. Polizei SV mC-Jugend II
2. SG NARVA I
3. TuS Neukölln
4. SG NARVA II

Neben den Ehrungen für die erreichten Platzierungen, gab es wie in den vergangenen Jahren auch noch drei individuelle Ehrungen für den Torschützenkönig, den besten Torwart sowie den besten Spieler.

Bester Spieler – Simon (NARVA I)
Bester Torwart – Jakob (NARVA II)
Torschützenkönig – Friedrich (TuS Neukölln)

Die Jungs zeigten gute Leistungen und es entwickelten sich schöne und zum Teil auch sehr ausgeglichene Spiele. Ein guter Test vor dem anstehenden Saisonstart.

Zum Schluss natürlich auch nochmal ein kurzer Dank an Christian und Max für den reibungslosen Ablauf, Max und Rene für die guten Schiedsrichterleistungen sowie Noel und Nikolina für das betreuen der D2.

Mit dabei: Jakob, Matti, Simon, Emile, Levi, Luca, Thorge, Reik, Felix, Marius, Eric, Anton, Meiko, Jonas, Konsti, Julian, Rocco, Bennett und Chrissi

JoWaJuTu_2015_5 JoWaJuTu_2015_2 JoWaJuTu_2015_3 JoWaJuTu_2015_4