- Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung Handball am 16.07.2024 – Veranstaltungsort geändertPosted 7 Monaten ago
- Dualer Student/duale Studentin per sofort gesuchtPosted 11 Monaten ago
- Duale/r Student\in gesuchtPosted 2 Jahren ago
- FSJler (m/w/d) gesuchtPosted 2 Jahren ago
- Jugendhandball aus Berlin – für Berlin.Posted 2 Jahren ago
Aufgetischt: Teller serviert…
- Updated: Januar 24, 2015
mB-Jugend I – SG AC/Eintracht 29:25 (16:13)
Im dritten Vergleich der Saison gewinnt die u17 zum zweiten Mal gegen die SG AC/Eintracht Berlin und stempelt die Hinrundenniederlage endgültig als Ausrutscher ab
Genau eine Niederlage war es in der Hinrunde, die der u17 so sehr schmerzte, obwohl man auf dem dritten Platz überwinterte: Dieses unter den ungünstigsten Voraussetzungen gespielte Spiel an einem Donnerstag in Hellersdorf, das mit einem Tor verloren ging. Schon beim Pokalspiel im Dezember schwor man sich an gleicher Stelle, nicht nochmal diesen Fehler zu begehen und gewann völlig souverän und verdient mit 10 Toren. Neues Spiel, neue Voraussetzungen also. Nach langer Pause hieß es, wieder in den Rhythmus zu kommen. Leider fiel Richard verletzt aus wegen Kniebeschwerden. Er wird erst wieder nach den Winterferien eingreifen können. Zum Glück ist das Team auf der Königsposition mittlerweile dreifach gut besetzt. Unser Falkenseer Neuzugang Felix Teller, der bereits im Dezember seinen Einstand in Rostock gab, zeigte gleich mal, wie viel Qualität das Offensivspiel durch ihn dazugewonnen hat und wie gut er bereits mit seinen Nebenleuten harmoniert.
Das Spiel begann mit einem munteren Scheibenschießen. Die Jungs vernachlässigten jegliche Blockarbeit und waren noch im Winterschlaf, dementsprechend leicht fanden die gegnerischen Rückraumwürfe – allen voran von Vincent Kroll – ihr Ziel. Nach kurzer Justierung vorn (2:4) begann die Rückraumreihe Teller/Karpe/Schäler den gegnerischen Deckungsverbund schwindelig zu spielen. Egal, ob aus vollem Tempo in zweiter Welle oder im gebundenen Spiel, es wurden immer Lösungen gefunden und ein freier Abschluss aus 6 Metern kreiert. Absetzen konnte man sich nicht durch das pomadige Blockverhalten hinten. Außerdem machten die Torhüter nicht die glücklichste Figur. Viele abgefälschte Bälle, viele Dinger, die durchrutschten. Zum Glück antworteten die Jungs immer wieder mit Toren vorne auch in veränderter Formation. Mit Garcia/Schäler/Bellmann als Achse erspielte man sich plötzlich freie Würfe von der halbrechten Position, weil der Ballvortrag per Express ging. Trotz alledem musste nach 21 Minuten und einer 13:12 Führung eine Auszeit her. Dem Trainerteam gefiel die Bereitschaft hinten nicht, weil immer die gleichen Tore kassiert wurden. Die Auszeit fruchtete. Trotz gegnerischem Timeout 2 Minuten später ging es mit 16:13 in die Pause.
Die Kabinenansprache gestaltete sich fast durchgehend positiv. Das Offensivspiel lief flüssig. Man gewährte dem Gegner keinen Zugriff und kreierte Torchancen en masse. Nur das Blockspiel wurde thematisiert zwischen Mittelblock und Halbverteidiger.
Mit neuem Enthusiasmus ging es raus ins Getümmel. Jetzt sollte die große Absetzbewegung kommen. Und sie kam: Felix Teller riss das Spiel komplett an sich in positivem Sinne. Anton spielte kluge Auslösen, die den Halblinken in Entscheidungssituationen brachte, für die er an diesem Tag einfach den richtigen Riecher hatte. Ob Abräumen, Kreisanspiel, Wurfvariation. Gefühlt machte er alles richtig. Mit dem besten 99er Torwart Maik Rockel hinten im Kasten war jedoch ein Rückhalt für die Hellersdorfer Gäste geschaffen, der ein schnelles, deutliches Ergebnis verhinderte. Bei „nur“ 25:18 war der höchste Abstand geschaffen. Man ließ vorn zu viele freie Bälle gegen den fantastischen Keeper liegen. Hinten wurde nun besser verteidigt. Den Sportschülern fiel wenig bis gar nichts mehr ein. In ungewohnter Formation im Mittelblock wurde es in der Folge unorganisiert hinten, der Sieg war jedoch nie mehr in Gefahr. Beim 29:25 war dann Schluss. Mit dem Offensivspiel kann man zufrieden sein, mit dem Abwehrverbund auch, der das Zentrum nie öffnete. Lediglich das individuelle Blockspiel ist zu bemängeln.
Fazit: 2 wichtige Punkte im Kampf um Platz 3 gesammelt. Die Jungs sind auf einem guten Weg. Hoffen wir, dass die Leistung konserviert werden kann. Jetzt geht’s zu den Füchsen (Samstag 17Uhr im Sportforum), ehe wieder Pause ist.
Danach kommen dann die wichtigen Spiele (Schwerin, 2x Neubrandenburg, Potsdam), die man hoffentlich höchst erfolgreich meistert. Die Jungs werden weiter ackern und Vollgas geben. Danke an das Publikum, das heute fantastisch mitzog und zu Hause mal keinen Krampf zu sehen bekam. (by O.O.)
Tor: Kozik, Böhlke
Feld: Teller (7), Karpe (4), Schäler und Bellmann (je 3), Wiesner, Hernández García, Neugebauer, Lautenschläger (je 2), Jüstel (2/2), Kurzweil, Meye (je 1), Suka