SG NARVA Berlin e.V.

Jahresrückblick männliche Jugend

Das erfolgreichste Jahr in der NARVA-Geschichte liegt hinter dem männlichen Jugendbereich. So konnte die A-Jugend verlustpunktfrei den Meistertitel feiern, während die B-Jugend erst in einem Entscheidungsspiel mit dem zweiten Rang vorlieb nehmen musste. Die C-Jugend schloss auf dem dritten Rang hinter den Sportschulen und mit der Teilnahme am Pokalfinale ebenfalls eine erfolgreiche Spielzeit ab. 1,2,3 – Klar! Die D-Jugend wurde Vierter der Verbandsliga. Das Fundament für viele erfolgreiche Jahre wurde gelegt. Herzlichen Dank dafür allen Trainern, Eltern und Unterstützern!

Bei den Kleinsten fängt es an. Reinhold und Josi haben dabei sicher die schwierigste Aufgabe, müssen sie doch bei den Minis die Grundlagen unseres Sports vermitteln. Erste Fortschritte sind zu erkennen, obwohl der Handball in der F-Jugend für Außenstehende oft nach einer wilden Jagd nach dem Ball aussieht. Wir sind mächtig stolz auf unsere Kleinsten und dass wir so engagierte Trainer haben!

Etwas anspruchsvoller und strukturierter geht es dann in der E-Jugend weiter. Das Dreigestirn Yannik, Ferdinand und Bernd betreut zwei Teams, von denen eines in der höchsten Spielklasse eine gute Rolle spielt. Zeitweise unterstützen die Jungs sogar schon die D-Jugend-Teams und sammeln so wertvolle Erfahrungen für die kommende Saison im Meisterschaftsmodus.

Der hervorragenden Arbeit von u. a. Thomas Kurt in der E-Jugend der vegangenen Jahre ist es zu verdanken, dass anfänglich sogar vier D-Jugend-Team gemeldet werden konnten. Nachdem unterschiedliche Auffassungen über das einheitliche Spielsystem in der Jugend nicht ausgeräumt werden konnten, trennten sich die Wege kurz vor Qualifikationsbeginn. Stefan Eckmann, Oliver Ostwald und Dennis Hoffmann übernahmen die fast 40 Kinder zusätzlich und führten die mD1 in die Verbandsliga sowie mD2 und mD3 in die Stadtliga. Die vorgesehene 4. Mannschaft wurde aus organisatorischen Gründen verworfen. Dass die Stadtliga für unsere Teams ein hartes Brot werden und für die D3 einfach zu stark sein würde, war allen im Vorfeld klar. Dennoch kämpfte sich die D3 durch jede Begegnung, kassierte hohe Niederlagen, durfte aber auch einen Sieg feiern. Die Neueinteilung in die Bezirksliga schmerzt daher nicht wirklich, sondern verspricht den tapferen Jungs nun mehr Erfolgserlebnisse. Die D2 erwischte eine wirklich schwere Staffel mit vielen ersten Mannschaften, die jedoch so gut bekämpft werden konnten, dass auch zur Rückrunde dort gespielt und weiter gelernt werden kann. Unsere D1, die größtenteils dem jüngeren Jahrgang angehört, musste zunächst herbe Klatschen einstecken, ehe die verbliebenen Spiele fast immer auf Augenhöhe geführt wurden. Am letzten Spieltag wäre sogar der sensationelle Klassenerhalt drin gewesen, wurde jedoch verpasst. Aber macht nichts! Die Jungs haben viel gelernt und werden in der Landesliga nach dem Titel greifen.

In den vergangenen zwei Jahren war der dritte Rang hinter den Sportschulen für unsere C-Jugend abonniert. Dieses Jahr schickt sich die SG Hermsdorf/Waidmannslust an, unserer Vertretung diesen Platz streitig zu machen. In der zweigeteilten Liga wird wohl die Begegnung in Reinickendorf den Ausschlag geben, ob wieder Edelmetall erreicht werden kann. Die Trainer Stefan Eckmann und Ferdinand Faerber haben dieses Ziel jedenfalls fest im Auge. Die C2 um Christian Kilian und Norbert Schwarz spielt einen soliden Part in der Stadtliga. Von Platz 3 bis 8 scheint alles möglich. Das obere Mittelfeld ist das Ziel.

Leider war es unserer B2 nicht vergönnt, die Qualifikation zur Verbandsliga zu spielen. Die Punkteausbeute der vergangen Spielzeit reichte leider ebenso nicht wie die Überzeugungsversuche unserer Verantwortlichen beim Verband. Ergebnis: Unsere Jungs sind ungeschlagen an der Tabellenspitze der Landesliga und wollen diese auch verteidigen. Weiterhin nimmt auch eine B3 am Spielbetrieb der Stadtliga teil, um allen Spielern Wettkampfatmosphäre zu bieten. Und obwohl bisher jedes Spiel verloren wurde, sind wir stolz darauf, das zusammen durchzuziehen, nicht einfach Spiele abzusagen. Und demnächst kommt der erste Sieg – versprochen! Zuletzt waren wir sehr nah dran.

Wir sind in der höchsten Jugendspielklasse Deutschlands! Daran muss man sich erstmal gewöhnen, dachten alle. Nach einer tollen Vorbereitung gelang beim LHC Cottbus gleich der erste Sieg, dem daheim die nächste Überraschung gegen den HC Empor Rostock folgte. Der Rückschlag bei der SG AC/Eintracht wurde weggesteckt und nachfolgend eine tolle Hinserie gespielt. Highlight war sicherlich das Spiel gegen die Füchse, als man dem hohen Favoriten einen großartigen Fight lieferte (25:29). Nach der Hinrunde steht man nun auf dem 3. Rang, der mit Blick auf das Restprogramm schwer zu verteidigen sein wird. Allerdings hatte man sich das vor der Saison auch nicht erträumt, sodass der Abstand von 5 Punkten zum LHC Cottbus (5.) höchst zufrieden stimmen muss. Aber jetzt will das Team von Ostwald/Hoffmann auch auf das Treppchen.

Lange musste die A-Jugend darauf warten, ob der dritte Rang im internen Berliner Qualifikationsturnier reichen würde, die Ostsee-Spree-Liga zu erreichen. Als dann alles klar war, wurden neue Pläne geschmiedet, die Ziele neu programmiert. Und bisher hält sich die A-Jugend unter den ersten 4 auf, konnte fest qualifizierte Teams wie Preussen oder Spandau besiegen. Ähnlich wie bei der mB-Jugend steht wohl die Frage, ob der dritte Platz angegriffen werden kann. Jedenfalls sollte das die Motivation unserer u19 sein. Die A2 hielt sich in der Mini-Landesliga (3 Teams verblieben) bisher schadlos und wird alles dafür geben, dass die kommende A2 in der Saison 2015/16 nach der Meisterkrone der VL greifen kann.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert