SG NARVA Berlin e.V.

Sicherer Erfolg trotz schwacher Leistung

SG NARVA Berlin – SG OSF 42:27 

Nachdem am Freitag das angesetzte Wiederholungsspiel gegen die SG ACE erneut verschoben werden musste, kam heute am offiziell letzten Spieltag der diesjährigen Verbandsliga-Hinrunde mit der SG OSF der Tabellenvorletzte zu Gast in den „Crystal Palace“. Leider mussten wir dabei aus erzieherischen Maßnahmen auf unseren Stammtorhüter Isi verzichten, der heute durch Arthur aus der D1 und Pascal aus der C2 ersetzt wurde. Neben Pascal bestritt auch Fabi, der nach seiner Wechselsperre endlich spielberechtigt ist, heute sein erstes Spiel für die C1. Und auch Marten konnte nach seiner langen Verletzungspause endlich wieder zur Mannschaft stoßen.

Der Beginn des Spiels verlief sehr hektisch und wir vergaben eine Vielzahl an guten Torchancen. Dennoch konnten wir uns schnell über 3:1 auf 6:2 absetzen und bis zum 10:4 schien auch alles seinen gewohnten Gang zu gehen. Doch agierten wir in der Folgezeit ungewohnt passiv in der Abwehr sodass die Schöneberger zu vielen, einfahren Toren kamen. Nach 15 Minuten führten wir dann nur noch mit lediglich drei Toren, sodass dringend eine Auszeit her musste, um sich wieder etwas zu sammeln. Auch die anschließende 6-Tore-Führung brachte keine Sicherheit und so gelang es den Schönebergern mit einem beachtlichen 21:14 in die Halbzeitpause zu gehen.

Nach der sehr mageren ersten Hälfte wollten es die Jungs in Halbzeit zwei dann deutlich besser machen, was zunächst auch gelang. Die Abwehr stand nun deutlich sicherer und vorne wurde der Ball auch häufiger im Tor untergebracht. Folglich war das Spiel zehn Minuten vor dem Abpfiff beim Stand von 35:19 entschieden. Man konnte daher munter durchwechseln und somit allen Akteuren noch etwas Spielzeit geben. In dieser Phase konnte der Gast noch einmal auf zwölf Tore verkürzen, ehe man wieder auf 15 Tore erhöhte und anschließend beim Stand von 42:27 das Spiel beendete. Am Ende ein zwar souveräner Erfolg, der aber gemessen an den eigenen Ansprüchen und an dem eigenen Leistungsvermögen dennoch für hängende Köpfe sorgt. Besonders in der Abwehr war man weit von dem entfernt, was man eigentlich leisten kann und so musste man sich heute eben doch „nur“ mit 15 Toren Vorsprung zufrieden geben.

Dem Gegner sei an dieser Stelle aber auch noch einmal gratuliert, hatten diese sich im Vergleich zum Vorbereitungsturnier doch deutlich gesteigert. Am kommenden Wochenende hat die Mannschaft nun spielfrei, ehe es am 15.12. gegen TuS Neukölln um den Einzug in das Halbfinale des Berliner Pokals geht. Ob wenige Tage vorher auch noch das Nachholspiel gegen die SG ACE stattfinden kann, ist noch offen. Bis dahin gilt es aber an den heutigen Fehlern zu arbeiten. (by Ecki)

Mit dabei: Arthur, Pascal, Paul, Dennis, Toni, Anton, Carl, Patrick, Luca, Andrej, Moritz, Marten, Fabian und Christian

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert