SG NARVA Berlin e.V.

Ausgeträumt

 

Oranienburger HC – SG NARVA Berlin u19 27:25 (11:9)

Totenstille, gesenkte Blicke, in Handtüchern vergrabene Gesichter. Leere. Die Kabine ist ein Ort der maßlos Enttäuschten. Spiel verloren. Meisterschaft verloren. Die aufbauenden Worte des Trainers prallen ab. Jeder ist nur noch bei sich. Erneutes Kopfschütteln und die bohrende Frage nach dem Warum.

Die ist schnell beantwortet: Vier 7m verworfen, dazu 17 freie Würfe versiebt. Einfach zuviel in dem, unserem Spitzenspiel der Saison: OHC (feststehender Tabellendritter) gegen SG NARVA (Tabellenführer).

Spielten doch alte Weggefährten gegeneinander. Es war ein Spiel der Torhüter. Spielten beide vergangene Saison noch gemeinsam für NARVA (Pascal B. wechselte nach verpasster Bundesligaqualifikation zum OHC, um 3. Liga zu spielen), waren Philipp und Passi nun Konkurrenten und fuhren zur Höchstform auf. Beide zeigten Topleistungen und vereitelten reihenweise beste Tormöglichkeiten. Böhlke gewann, nach heftiger Hinspielniederlage (29:18), das Duell letzten Sonntag hauchdünn, hielt er doch den entscheidenden 7m 45 Sekunden vor Ende und verhinderte somit den Ausgleich von NARVA. Sekunden vor dem Ende erzielt der Gastgeber das 27:25 und gewinnt verdient.

Reflektiert man die Ausgangssituation des Teams, ist der Vizemeister ein Riesenerfolg. Nach der verpassten Jugendbundesligaqualifikation musste sich die Mannschaft durch den Weggang vieler Leistungsträger neu finden. Sieben Spieler glaubten weiter an das neue NARVA-Konzept und blieben dem Verein treu. Sandro fand aus Bayern den Weg nach Berlin. Mit acht Spielern eine Saison zu spielen, ist schon ambitioniert. Meister zu werden, wäre eine Sensation.

Dass der Verein gut organisiert ist und die Verantwortlichen zielorientiert zusammenarbeiten, ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. Wurden doch zahlreiche B-Jugendspieler erfolgreich in der A-Jugend integriert. Bestens funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Männerbereich. Alle A-Jugendlichen sind bereits feste Bestandteile in der Verbands- bzw. Landesligamannschaft und entwickeln sich auch dort blendend weiter. Vielleicht hat diese Mehrbelastung letztendlich den Titel gekostet. Im Nachhinein ist man immer schlauer…

Ein Titel wird noch im April vergeben.
NARVA steht wiederholt im Pokal-Finale (by R.P.)

mA_120317_10 mA_120317_1 mA_120317_2 mA_120317_3 mA_120317_4 mA_120317_5 mA_120317_6 mA_120317_7 mA_120317_8 mA_120317_9