- Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung Handball am 16.07.2024 – Veranstaltungsort geändertPosted 7 Monaten ago
- Dualer Student/duale Studentin per sofort gesuchtPosted 11 Monaten ago
- Duale/r Student\in gesuchtPosted 2 Jahren ago
- FSJler (m/w/d) gesuchtPosted 2 Jahren ago
- Jugendhandball aus Berlin – für Berlin.Posted 2 Jahren ago
Es war mehr drin! Pokalaus der mB-Jugend
- Updated: Oktober 18, 2017
Sp.Vg. Blau-Weiß Berlin – mB-Jugend 37:32 (16:11)
Zum Pokalspiel traf man sich wieder einmal Sonntag früh um 9.00 Uhr. Gastgeber war die Sp. Vg. Blau-Weiß Berlin, eine von drei Berliner OOS-Mannschaften, die so auch als Favorit anzusehen war. Allerding, in den letzten Aufeinandertreffen (C-Jugend, OOS-Qualifikation) waren es allesamt knappe und spannende Spiele, so dass man sich durchaus Chancen ausgerechnet hatte. Leider mussten auch diesmal wieder einige Spieler ersetzt werden (Junior, Laurin und Leon) und so konnten die Trainer erstmals nicht auf einen kompletten (12) Kader zurückgreifen.
Folglich begann man wieder einmal in einer neuen Startformation. Von Beginn an war die Mannschaft hellwach und legte los wie die Feuerwehr. Eine aggressive, stetig am Mann agierende Deckung ließ den Gastgeber staunen, so dass dieser leicht verzweifelt keinen Weg zu unserem Tor fand. Vor dem gegnerischen Tor war man leider etwas nervöser im Abschluss, was durch die gute Deckungsleistung aber nicht nachteilig war und so konnten die Jungs bis auf 5:1 davon ziehen. Der hohen Anfangsintensität musste aber scheinbar nach sechs Minuten Tribut gezollt werden und alles, was bis dahin so hervorragend funktionierte, war auf einmal verschwunden. Die Deckung machte nicht mehr den notwendigen letzten Schritt, im Angriff traf man die falschen Entscheidungen und im Torabschluss wurde unkonzentriert frei vor dem Tor verworfen. Fast zehn Minuten wollte so gar nichts mehr funktionieren, so dass die Heimmannschaft fast zehn Tore am Stück machte und auf 6:11 davon ziehen konnte. Dennoch, die Mannschaft gab nicht auf und so konnte man sich wieder etwas herankämpfen bzw. den Abstand zur Halbzeit zumindest halten (11:16).Keine leichte Aufgabe für die Trainer, in der Pause nun die richtigen Worte zu finden und den Einbruch zu erklären.
Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt. Guten Phasen, in denen man immer wieder aufschloss (16:18), folgten schwächere Momente (18:23), die wieder alles zunichte machten. So war es ein stetiges auf und ab, die Jungs konnten letztendlich aber nie mehr als auf zwei Tore aufschließen. Es gelang einfach nicht, das Spiel zu kippen. Was natürlich auch für den Gegner spricht, der ebenfalls kämpfte und das Spiel selbstredend auch gewinnen wollte. Am Ende konnte man eine torreiche zweite Halbzeit wenigstens ausgeglichen gestalten. Endstand 37:32.
Was bleibt nach dem teilweise sehr ansehnlichen Spiel? Sicher, ob des tollen Anfangs etwas Enttäuschung. Die Heimmannschaft hatte einen überragenden Spieler (15 Feldtore), insbesondere in der Endphase allein sechs Tore, den man nur in den ersten Minuten im Griff hatte. So einen Spieler hat die SG nicht. Hier führt der Erfolg nur über die Mannschaftsleistung. Alle Mannschaftsteile müssen und können sich verbessern. Die Abwehr hat gezeigt, was sie kann, das muss weiter ausgebaut und stabilisiert werden. Die Fähigkeiten der Torwarte blitzen noch zu selten auf. Der Angriff ist erfolgreich, wenn er zusammenspielt und so zum Torerfolg kommt. Die Grundlagen sind da und wenn diese einmal über ein ganzes Spiel gehalten werden, dann kann man (fast) jeden Gegner schlagen. Gleich im nächstes Spiel nach den Ferien den VfV Spandau? (Sonntag, 12.11. um 12:30 Uhr in der Palisadenstraße). (by MM)
Mit dabei waren:
Justin, Emile, Max, Lukas, Anton, Janis, Marius, Simon,Lasse, Mohammed, Thorge, Julian