SG NARVA Berlin e.V.

Auftakt gelungen

 

HF BW Spandau 2000 – wD-Jugend III 15:19 (7:13)

Endlich startete auch der Spielbetrieb in den D-Jugendmannschaften. So zog es auch die wD3 zum ersten Spiel in die weite Ferne, weit in den Westen zu den Handballfreunden Blau-Weiß Spandau 2000. Einzig der Trainer konnte sich über eine kurze Anfahrt freuen, war der Rest doch eine knappe Stunde unterwegs gewesen. Für alle Spielerinnen war es das erste Spiel im D-Jugendbereich. Die Mannschaft besteht komplett aus dem jüngeren Jahrgang 2007 und wird verstärkt mit Spielerinnen aus dem älteren E-Jugend-Jahrgang.

Von Nervosität im ersten Spiel war allerdings wenig zu sehen, kein einziges Mal geriet die Mannschaft in Rückstand und konnte nach einem kurzen Abtasten ohne Abwehrarbeit (3:3, 5. Minute) defensiv eine Schippe drauf legen. Im Angriff wurden die Zweikämpfe mit mäßigem Erfolg geführt, vor allem über Ballgewinne und daraus resultierende Gegenstöße kam man zum Erfolg und konnte sich mit einem 1:7-Lauf auf 4:10 absetzen (14. Minute). Dieser Abstand konnte bis zum Halbzeitpfiff gehalten werden, mit 7:13 ging es zum Pausentee.

In der Halbzeitpause ging es vor allem um die bevorstehende Raumdeckung des Gegners. Dieses Abwehrsystem ist der Mannschaft noch komplett fremd, somit sollten vor allem in der eigenen weiterhin praktizierten Manndeckung Bälle gewonnen werden und in schnelle Gegenstöße umgemünzt werden, um die Spandauer gar nicht erst in die organisierte Raumdeckung kommen zu lassen.

Dies gelang anfangs auch sehr ordentlich. Direkt das erste Tor des zweiten Durchgangs gehörte der SG. Diesen 7-Tore-Vorsprung hielt man dann auch bis zum 13:19 kurz vor Schluss. In dieser Phase gelangen einige Tore über den Gegenstoß, im Positionsangriff fand man noch kein richtiges Mittel gegen die Raumdeckung. In der Schlussphase musste dem hohen Laufaufwand und der knappen Besetzung dann etwas Tribut gezollt werden, sodass die letzten beiden Tore des Spiels dem Gastgeber vorbehalten blieben. Ein 20. Tor – und damit der erste Kuchen – blieb der Mannschaft leider verwehrt.

Am Ende steht eine überzeugende Leistung mit Blick auf die bisherigen Trainingsinhalte. Ein gutes ballorientiertes Defensivverhalten mit einer starken Mona im Tor resultieren immer wieder in Kontermöglichkeiten. Mit einer höheren Pass- und Wurfqualität sind hier noch deutlich mehr Tore drin. Am kommenden Sonntag geht es im ersten Heimspiel der Saison um 10:00 Uhr  gegen die 3. Vertretung des Berliner TSC. Wir können gespannt sein, was die junge Mannschaft dort abliefert. (LT)

Für die SG NARVA spielten: Mona (53% gehaltene Bälle!) – Annika (7 Tore), Emilia (4), Johanna (3), Hannah (2), Helena (2), Laura (1), Anika