SG NARVA Berlin e.V.

ODM 2018 – ü40 wird Sechster

 

Nicht gänzlich zufrieden kehrte die ü40 am Sonntag von der Ostdeutschen Meisterschaft aus Arnstadt zurück. Gerade offensiv konnte unsere Vertretung zu selten überzeugen, sodass sich schließlich mit dem sechsten Platz begnügt werden musste.

Am Freitag starteten die Vehikel teils am frühen Nachmittag oder erst gegen Abend Richtung Thüringen. Durch diesen nicht nur zeitlichen Vorsprung einiger Teilnehmer musste Coach Ecki nicht zur Nachtruhe bitten, da fast alle bereits vor Mitternacht auf den Zimmern verschwunden waren.

Entsprechend fit durfte dann am nächsten Morgen zur Kenntnis genommen werden, dass man mit Arnstadt und Magdeburg in die 3er-Gruppe eingeteilt wurde, während sich mit Suhl, Rudow, Westhavelland und Delitzsch in der anderen Staffel augenscheinlich die sportlichen Schwergewichte tummelten. Unter günstigen Umständen hätte also ein Sieg zum Halbfinal-Einzug gereicht.

Nach Begutachten der ersten Partien der 4er-Staffel bestätigte sich der zuvor erwähnte Eindruck. In unserer ersten Begegnung mit dem Ausrichter standen wir gut in der Defensive, ließen aber vorn jedliches Zusammenspiel und vor allem die Gefahr aus dem Rückraum vermissen. Nach 0:2-Rückstand gelang der Ausgleich, bevor in Überzahl ein Konter an den Außenpfosten gesetzt und auch eine weitere Möglichkeit vergeben wurde, in Führung zu gehen. Vielleicht wäre das die Initialzündung gewesen. Anschließend setzte sich Arnstadt auf 2:5 ab, hielt den Abstand (4:7) und erzielte die letzten beiden Treffer per Strafwurf (insgesamt 5), sodass etwas ernüchtert das Feld verlassen wurde.

Nach weiterhin ausgeglichenem Geschehen in der anderen Gruppe, die dennoch vom Titelverteidiger Rudow mit 7:1 Punkten vor Delitzsch gewonnen wurde, „verzockte“ sich der Gastgeber gegen Magdeburg, indem für über die Hälfte der Spielzeit die 2. Garde auf das Parkett geschickt und ein Rückstand von 8 Toren aufgebaut wurde. Anschließend gelang mit 6:12 noch Ergebniskosmetik. Ganz bescheiden gelaufen für unsere Farben. Denn nun musste mit 5 Toren gegen Magdeburg gewonnen werden, um ins Halbfinale einzuziehen. Es wurde sich auch deutlich spielfreudiger präsentiert, allein die ganz schlechte Chancenverwertung verhinderte einen durchaus möglichen Sieg. Von einem Erfolg mit 5 Toren Differenz war man jedoch weit entfernt (6:7).

Im „geschenkten“ Spiel um Platz fünf (Suhl, das einen Punkt gegen Rudow geholt hatte, wurde als Gruppenvierter auf Rang 7 gesetzt) kamen auf NARVA-Seite nun die „Reservisten“ zum Einsatz. Westhavelland (Premnitz, Brandenburg/West, Wusterwitz) dominierte das Geschehen vollends, konnte jedoch das letzte Tor durch Asbjörn nicht verhindern. Die Regel, wonach das letzte Tor gewinnt, kannten die Veranstalter allerdings nicht. Demnach wurden wir schließlich auf Platz 6 geführt.

Eine Überraschung gab es aber noch im Finale. Der TSV Rudow unterlag dem ehemaligen Zweitligisten Concordia Delitzsch mit 7:10 und holte somit zum dritten Mal in diesem Jahr den zweiten Platz (DM ü32, Berliner Meisterschaft ü32). Herzlichen Glückwunsch nach Sachsen!

Am Abend wurde mit dem Weltmeister gezittert und festgestellt, dass Sportfreund Schlotterbeck über telekinetische Fähigkeiten verfügt. Vor dem Freistoß von Toni Kroos wurden mit beiden Händen vor dem LED-TV wundersame Dinge vollbracht. Beschwörend schickte er mit nicht überlieferten Formeln Energie nach Russland, die Wirkung zeigten. Liebe Leserinnen, vertrauen Sie nicht auf billige Scharlatanerie von Astro-TV! Dipl. Telekinetiker, Medium und Flaschengeistbeschwörer Stephanus ist Ihre Adresse, wenn Sie einfach und unkompliziert Geld loswerden wollen!

Nachdem teilweise die Party besucht oder der Moto-GP gefrönt wurde, ging es am frühen Morgen wieder in die Heimat, die ebenfalls unfallfrei erreicht wurde. Wir bedanken uns beim Ausrichter und allen Teilnehmern für ein Turnier auf sportlich und organisatorisch ansprechendem Niveau. Und vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen in Delitzsch – dafür muss die ü40 nun erneut Berliner Meister werden. Rudow will jetzt aber auch wieder… Lok-Motor Schöneweide-Oberspree West wäre eine Idee, um das bestmögliche Kollektiv zu entsenden. 😉

1. NHV Concordia Delitzsch
2. TSV Rudow Berlin
3. SV Motor Arnstadt
4. FSV 1895 Magdeburg
5. SG Westhavelland
6. SG NARVA Berlin
7. HSG Suhl (Dynamo Suhl-Mitte)

(by TF)