- Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung Handball am 16.07.2024 – Veranstaltungsort geändertPosted 7 Monaten ago
- Dualer Student/duale Studentin per sofort gesuchtPosted 11 Monaten ago
- Duale/r Student\in gesuchtPosted 2 Jahren ago
- FSJler (m/w/d) gesuchtPosted 2 Jahren ago
- Jugendhandball aus Berlin – für Berlin.Posted 2 Jahren ago
Starke zweite Hälfte bringt die ersten Punkte in der VL
- Updated: Februar 16, 2014
TSV Marienfelde – SG NARVA Berlin 19:24
Am 3.Rückrundenspieltag konnte die mD1 mit 24:19 gegen den TSV Marienfelde gewinnen und damit ihre ersten beiden Punkte nach dem Aufstieg in die Verbandsliga einfahren. Nach den zwei Auftaktniederlagen gegen die Favoriten Füchse und OSF spielte man am 3.Spieltag nun erstmals gegen einen der vermeintlich leichteren Gegner in der Verbandsliga.
Marienfelde, die man bereits gut aus der Quali und vom Asternturnier kannte, hatte in der Hinrunde trotz ihres 6.Platzes souverän die Klasse gehalten, aber genauso wie wir ihre ersten beiden Spiele in der Rückrunde verloren. Nach der deutlichen Niederlage gegen den Ligaprimus von der SG AC/Eintracht Berlin folgte eine knappe Niederlage gegen den Mitaufsteiger aus Rudow. Die Gastgeber waren daher genauso gewillt, heute endlich ihre ersten Punkte einzufahren. Zu ungewohnter Zeit ging es am Samstagnachmittag nach Südberlin, wo man erstmals in der neuen Sporthalle im Baußnernweg spielte. Dabei konnten wir heute bis auf Tom auf alle Spieler zurückgreifen. Zwar klagte Tobi über schmerzen in der Hand, sodass dieser auch nicht spielen konnte, doch war man mit 12 Spielern immer noch besser besetzt als der Gastgeber.
Und so waren wir trotz der kurzen Erwärmung guten Mutes, heute etwas Zählbares einzufahren. Das Spiel begann sehr ausgeglichen und keines der beiden Teams konnte sich zunächst entscheidend absetzen. Trotz der vielen Fehlwürfe gelang es uns aber, beim Stand von 6:5 erstmals in Führung zu gehen, doch verspielten wir diese wenig später wieder. In der Abwehr wurde ein ums andere Mal nicht entsprechend gegengehalten und auch im Spiel nach vorne fehlte es etwas an Bewegung. Zudem scheiterte man im Abschluss zu häufig am gegnerischen Keeper. Die Gastgeber machten da deutlich mehr aus ihren Möglichkeiten und führten somit verdient mit 12:14 zur Halbzeit. Bei uns lief es also noch nicht ganz rund. Zwar war die erste Hälfte deutlich besser als noch gegen OSF, doch trotzdem konnten wir damit nicht zufrieden sein.
Doch hakte man diese dann schnell ab, um sich voll auf Halbzeit zwei zu konzentrieren. Die Vergangenheit hatte nämlich gezeigt, dass wir in Halbzeit zwei meist stärker waren als in Hälfte eins. Und mit dieser Motivation ging es dann auch schnell in den zweiten Abschnitt. Hier hatten wir trotz des Rückstandes einen Wechsel auf der Torhüterposition vorgenommen, sodass unser Geburtstagskind Arthur auch nochmal die Möglichkeit bekam, ein paar Minuten auf dem Feld zu spielen. Ole ging dafür ins Tor. Es zeigte sich dann recht schnell, dass das Spiel noch lange nicht entschieden war, hatten die Südberliner doch recht viel Mühe, durch unsere Abwehr zu kommen. Zwar gelang es ihnen, den Vorsprung bis zum 14:16 zu halten, doch führten wir wenig später bereits mit 17:16. Da aber auch wir einige Fehler im Angriff machten, konnten die Gastgeber bis zum 20:19 noch Anschluss halten. In den letzten fünf Minuten schafften wir es dann aber doch noch, uns deutlich abzusetzen und erzielten mit den letzten vier Treffern den verdienten 24:19 Sieg.
Nach dem Spiel wurde dann noch schnell Arthur ein kleines Ständchen gesungen, bevor man glücklich über den Sieg, die lange Heimreise antreten konnte. Es war ein, auf Grund der Überlegenheit in Halbzeit zwei, verdienter Sieg. Der Gastgeber konnte in der von den meisten Spielern so verhassten und uns nicht liegenden Manndeckung noch zeigen, was er konnte, doch war dann in Hälfte zwei deutlich unterlegen. Zwar spielten wir wieder einmal eine alles andere als optimale erste Hälfte, doch steht unsere Abwehr in Hälfte zwei immer besser. Und wenn wir es schaffen, auch noch im Angriff konsequent zu arbeiten, dann können wir solche Spiele auch deutlich höher gewinnen. Daran gilt es zu arbeiten, um auch in den nächsten engen Spielen am Ende als Sieger vom Feld zu gehen. Für heute dürft ihr euch aber über die ersten Punkte freuen! (by Ecki)
Mit dabei: Ole, Arthur, Tobi, Gustav, Janis, Kevin, Leo, Max, Mohamed, Noel, Robert und Julian